Deutscher Frauenring e. V.
Der Deutsche Frauenring (DFR) vertritt seit 1949 die Interessen von Frauen in allen Bereichen des öffentlichen Lebens.
Wir sind unabhängig, überparteilich, überkonfessionell und als gesellschaftspolitischer Frauenverband in Deutschland bundesweit aktiv. Als Mitgliedsorganisation internationaler Frauenverbände arbeiten wir an der Verwirklichung von Frauenrechten weltweit.
Der Deutsche Frauenring engagiert sich für gleiche Chancen und gleichwertige Anerkennung von Frauen und Männern in Beruf und Familie, in Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur. Wir setzen uns für eine Geschlechterpolitik ein, die Männer miteinbezieht und überkommene Rollenstereotype überwindet. Aktuell fordern wir mit einem Wahlparitätsgesetz #50Frauen-in-den-Parlamenten ein.
Wir sind in der Verbraucher*innenzentrale Bundesverband (VZBV) vertreten. Für die Umsetzung der Menschenrechte setzen wir uns im deutschen NGO-Bündnis für das UN-Frauenrechtsabkommen CEDAW ein. Wir wollen eine gute Umsetzung der Istanbul Konvention erreichen und sind am Monitoring des Nationalen Aktionsplans „Frauen, Frieden und Sicherheit“ (UNSCR 1325) beteiligt. International ist der DFR in zwei Dachverbänden vertreten, der IAW und dem ICW.
Zwar hat es in den letzten Jahrzehnten Fortschritte gegeben, aber bis zur gleichen Teilhabe von Frau und Mann in der Gesellschaft sind noch einige Hürden zu überwinden.
Der DFR fordert für Frauen:
- Gleicher Lohn für gleiche Arbeit in vergleichbaren Positionen.
- Gleichberechtigter Zugang zu allen Berufen und allen Karrierewegen. Die versteckte Benachteiligung von Frauen durch „gläserne Decken“ muss beseitigt werden.
- Erwerbsarbeit und Familie müssen für Frauen und Männer besser vereinbar sein.
- Die Lebenswelt der Frau muss in der Medizin berücksichtigt werden (siehe CEDAW).
- Überholte Frauenbilder und Rollenklischees gehören nicht in unsere moderne Gesellschaft – einer Verwendung in Schulbüchern und in der Werbung muss entgegengewirkt werden. Sprache muss Frauen sichtbar machen.
- „Null Toleranz“ gegenüber jeglicher Gewalt an Frauen, ob in Familie, Öffentlichkeit oder Kriegshandlungen, das Recht auf 100 % Freiheit und Schutz vor Gewalt.
Der DFR mischt sich ein: Mit Resolutionen, Empfehlungen und Pressemitteilungen nehmen wir Stellung zu aktuellen Problemen. In Veranstaltungen, Seminaren und Workshops, die auf Bundes- und Landesebene und in Kommunen stattfinden, werden sachliche Informationen zu Problemlagen vermittelt. Die daraus erwachsenden Ergebnisse fließen in entsprechende Forderungen an die Politik.
Dem Präsidium des DFR gehören an: Marion Böker, Gudula Hertzler-Heiler, Roswitha Kneip, Irmgard Pehle, Hanna Irene Schüle und Marlies Beck
Leiterin der Geschäftsstelle des DFR ist Birgit Purschke
Deutscher Frauenring e. V.
im Unternehmerinnen-Centrum West (UCW), 3. OG
Sigmaringer Straße 1
10713 Berlin
Tel.: 030 88718493
Fax: 030 88718494
E-Mail: mail@d-fr.de
www.deutscher-frauenring.de
www.facebook.com/DeutscherFrauenring
Bitte unterstützen Sie unsere Petition bei Change.org #50Prozent Frauen in die Parlamente!